Veranstaltungstermine »
Dorothea Jansen
Leitung des ProFiL-Programms
Tel.: (030) 314-29304
Fax: (030) 314-28966
E-Mail: jansen@tu-berlin.de
Dr. Antje Dallmann
Koordination der englischsprachigen Programmlinie
Tel.: (030) 314-70151
Fax: (030) 314-28966
E-Mail: dallmann@tu-berlin.de
ProFiL-Programm
Technische Universität Berlin
KAI 2-1
Kaiserin-Augusta-Allee 104-106
10553 Berlin
Die Ausschreibung des 15. ProFiL Durchgangs erfolgt am 5. Oktober 2020.
Der 15. ProFiL-Durchgang wird von
Juli 2021 bis Juli 2022 durchgeführt.
ProFiL-Netzwerktagung
"Welche gesellschaftspolitische Rolle und Verantwortung hat die Wissenschaft?"
Online-Informationsveranstaltungen (per Zoom) in deutscher und in englischer Sprache/
Online Information Events in English and German
Deutsch: 15. und 20. Oktober 2020 von 15:00-16:00 Uhr
Englisch: 16. und 21. Oktober 2020 von 15:00-16:00 Uhr
Abschluss-Workshop 14. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar: „Berufungsverfahren in ausgewählten internationalen Hochschulsystemen"
Trainingstage für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 22. - 23. Juli 2020
Expertenrunde für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 23. Juli 2020
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar: „Hochschulmanagement und Hochschulpolitik"
1. Gruppe: 2. - 3. April 2020
2. Gruppe: 6. - 7. April 2020
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar: „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb"
1. Gruppe: 19. - 21. Feb. 2020
2. Gruppe: 24. - 26. Feb. 2020
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Berufungsverfahren in Deutschland“
1. Gruppe: 1./2./4. Okt. 2019
2. Gruppe: 7. - 9. Okt. 2019
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 30. Sept. 2019
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Potenzialanalyse und Karriereplanung“
1. Gruppe: 15. - 16. Juli 2019
2. Gruppe: 18. - 19. Juli 2019
Ort: Technische Universität Berlin
Auftaktveranstaltung 14. ProFiL-Durchgang
Ort: Freie Universität Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
14. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Tagung des ProFiL-Netzwerks
"Karriereentscheidungen im Wandel des Wissenschaftssystems"
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Berufungsverfahren in ausgewählten internationalen Hochschulsystemen“
Trainingstage für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 10. – 12. Oktober 2018
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 12. Oktober 2018
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement und Hochschulpolitik“
1. Gruppe Trainingstage: 23. – 24. Juli 2018
2. Gruppe Trainingstage: 25. – 26. Juli 2018
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 27. Juli 2018
Ort: Technische Universität Berlin
FU Berlin, Seminarzentrum "Silberlaube", Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin, Raum L116
HU Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum H 2070A
TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 1035
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, Programmleitung,
Tel.: (030) 314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe Trainingstage: 04.-06. April 2018
2. Gruppe Trainingstage: 09.-11. April 2018
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Berufungsverfahren in Deutschland“
Expertenrunden MINT, Sport-/Wirtschaftswissenschaften, Veterinärmedizin: 20. Feb. 2018, 9:00 - 13:00 Uhr (s.t.)
Expertenrunden Geistes- und Sozialwissenschaften, Psychologie: 20. Feb. 2018, 14:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
1. Gruppe Trainingstage: 21.-23. Feb. 2018
2. Gruppe Trainingstage: 26.-28. Feb. 2018
Ort: Technische Universität Berlin
Tagung des ProFiL-Netzwerks
"Wissenschaft im 'postfaktischen' Zeitalter"
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar: „Potenzialanalyse und Karriereplanung“
1. Gruppe: 9.-10. Okt. 2017
2. Gruppe: 12.-13. Okt. 2017
Ort: Technische Universität Berlin
Auftaktveranstaltung 13. ProFiL-Durchgang
"Gender und Diversity – Chancen(un)gleichheit in Wissenschaftskarrieren"
Ort: Technische Universität Berlin
Das ProFiL-Netzwerk und der ProFiL-Netzwerkverein
Gesprächsrunde mit Dorothea Jansen, Prof. Dr. Charlotte Kloft, Prof. Dr. Vivien Petras &
Ort: Technische Universität Berlin
Abschluss-Workshop 12. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar: „Berufungsverfahren in ausgewählten
internationalen Hochschulsystemen"
Trainingstage für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 26.-27. Juli 2017
Expertenrunde für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 28. Juli 2017
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik“
1. Gruppe: 3. - 4. April 2017 (Trainingstage)
2. Gruppe: 5. - 6. April 2017 (Trainingstage)
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 7. April 2017
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 20. - 22. Februar 2017
2. Gruppe: 23./24./27. Februar 2017
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen 13. ProFiL-Durchgang 2017-2018
TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 1036
FU Berlin, Seminarzentrum der "Silberlaube", Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin, Raum L 116
HU Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum H 2070A
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, Programmleitung,
Tel.: (030) 314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de
Seminar „Berufungsverfahren in Deutschland - Kommunikation und Self- Marketing“
1. Expertenrunde: 4. Oktober 2016, 9:00 - 13:00 Uhr (s.t.)
(Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften)
2. Expertenrunde: 4. Oktober 2016, 14:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
(Geistes- und Sozialwissenschaften)
1. Gruppe: 5. – 7. Oktober 2016 (Trainingstage)
2. Gruppe: 10. – 12. Oktober 2016 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Potenzialanalyse und Karriereplanung“
12. Durchgang
1. Gruppe: 18.- 19. Juli 2016
2. Gruppe: 21.- 22. Juli 2016
Ort: Technische Universität Berlin
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
12. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Abschluss-Workshop
11. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Berufungsverfahren in ausgewählten
internationalen Hochschulsystemen"
Trainingstage für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 16. - 17. Februar 2016
Expertenrunde für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 18. Februar 2016
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik“
1. Gruppe: 5. - 6. Oktober 2015 (Trainingstage)
2. Gruppe: 7. - 8. Oktober 2015 (Trainingstage)
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 9. Oktober 2015
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 20. - 22. Juli 2015
2. Gruppe: 23./24./27. Juli 2015
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen 12. ProFiL-Durchgang 2016-2017
HU Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum H 2070A
TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 1035
FU Berlin, Seminarzentrum der "Silberlaube", Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin, Raum L116
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, Programmleitung, Tel.: (030) 314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de
Seminar „Berufungsverfahren in Deutschland - Kommunikation und Self- Marketing“
1. Expertenrunde: 24. März 2015, 9:00 - 13:00 Uhr (s.t.)
(Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften)
2. Expertenrunde: 24. März 2015, 14:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
(Geistes- und Sozialwissenschaften)
1. Gruppe: 25.- 27. März 2015 (Trainingstage)
2. Gruppe: 30./31. März, 1. April 2015 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Potenzialanalyse und Karriereplanung“
11. Durchgang
1. Gruppe: 23.- 24. Februar 2015
2. Gruppe: 26.- 27. Februar 2015
Ort: Technische Universität Berlin
Auftaktveranstaltung 11. ProFiL-Durchgang
„Aktuelle Vorschläge zur Reform der Karrierewege und der Personalstrukturen im deutschen Hochschulsystem“
Ab 18:00 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
11. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Abschluss-Workshop
10. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Tagung des ProFiL-Netzwerks 2014
„Der Exzellenzbegriff in der Wissenschaft -
eine kritische Reflexion“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik"
1. Gruppe: 21.-22. Juli 2014, (Trainingstage)
2. Gruppe: 23.-24. Juli 2014 (Trainingstage)
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 25. Juli 2014
Ort: Technische Universität Berlin
Netzwerkveranstaltung
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
19:00-20:30 Uhr „Erfahrungen mit unterschiedlichen Wegen zur Professur“ - Diskussionsrunde mit
Prof. Dr. Susanne Hartmann, Prof. Dr.Sabine Klapp, Prof. Dr. Claudia Olk, Prof. Dr. Vivien Petras
ab 20:30 Uhr „Networking-Dinner“
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen 11. ProFiL-Durchgang 2015-2016
23. April 2014, 16:00-17:00 Uhr, HU Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Raum H 3119
24. April 2014, 16:00-17:00 Uhr, FU Berlin, Seminarzentrum der "Silberlaube", Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Raum L116
25. April 2014, 17:00-18:00 Uhr, TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Raum 2035
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, Programmleitung, Tel.: (030) 314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 2.-4. April 2014
2. Gruppe: 7.-9. April 2014
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Berufungsverfahren – Kommunikation & Self-Marketing“
1. Expertenrunde: 18. Februar 2014, 9:00-13:00 Uhr
(Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften)
2. Expertenrunde:18. Februar 2014, 14:00-18:00 Uhr
(Geistes- und Sozialwissenschaften)
1. Gruppe: 19.-21. Februar 2014 (Trainingstage)
2. Gruppe: 24.-26. Februar 2014 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Auftaktveranstaltung 10. Durchgang & Festveranstaltung 10-jähriges Jubiläum
"Das Hochschul- und Wissenschaftssystem mitgestalten - 10 Jahre Nachwuchsförderung für Wissenschaftlerinnen mit ProFiL" & Tagung des ProFiL-Netzwerks 2013
"Das Hochschul- und Wissenschaftssystem mitgestalten - Selbstverständnis und Ziele des ProFiL-Netzwerks"
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar "Potenzialanalyse und Karriereplanung"
10. Durchgang
1. Gruppe: 23.- 24. September 2013
2. Gruppe: 26.- 27. September 2013
Ort: Technische Universität Berlin
Abschluss-Workshop
9. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar
"Konfliktmanagement"
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
Mentees 9. Durchgang
1. Gruppe: 26. Juni 2013
2. Gruppe: 27. Juni 2013
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik"
1. Gruppe: 21.-22. März 2013 (Trainingstage)
2. Gruppe: 25.-26. März 2013 (Trainingstage)
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 27. März 2013
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 18.-20. Februar 2013
2. Gruppe: 21./22./25. Februar 2013
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen 10. ProFiL-Durchgang 2013-2014
HU Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum H 3119
TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum 1036
FU Berlin, Seminarzentrum der "Silberlaube", Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin, Raum L116
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, Programmleitung, Tel.: (030) 314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de
Tagung des ProFiL-Netzwerks
„Nachwuchsförderung zwischen Wunsch und Wirklichkeit“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Berufungsverfahren – Kommunikation & Self-Marketing“
1. Expertenrunde: 4. Oktober 2012, 9:00-13:00 Uhr
(Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften, Psychologie)
2. Expertenrunde: 4. Oktober 2012, 14:00-18:00 Uhr
(Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften)
1. Gruppe: 5., 8.-9. Oktober 2012 (Trainingstage)
2. Gruppe: 10.-12. Oktober 2012 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Potentialanalyse und Karriereplanung“
1. Gruppe: 16.-17. Juli 2012
2. Gruppe: 19.-20. Juli 2012
Ort: Technische Universität Berlin
Auftaktveranstaltung 9. ProFiL-Durchgang
„Wissenschaftskarrieren attraktiver gestalten - aktuelle Reformvorschläge und ihr gleichstellungspolitisches Potenzial"
Ab 17 Uhr
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
Mentees 9. Durchgang
1. Gruppe: 13. März 2012
2. Gruppe: 14. März 2012
Ort: Technische Universität Berlin
Abschlussveranstaltung 8. ProFiL-Durchgang
„Arm, aber sexy? Universitäten zwischen Exzellenzanforderungen und Finanzierungsnöten“
Ab 18:00 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin
Abschluss-Workshop Mentoring 8. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Tagung des ProFiL-Netzwerks
„Wissenschaftsentwicklung zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik"
1. Gruppe: 4.-5. Oktober 2011 (Trainingstage)
Ort: Universität Potsdam
2. Gruppe: 6.-7. Oktober 2011 (Trainingstage)
3. Gruppe: 10.-11. Oktober 2011 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 12. Oktober 2011
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen 9. ProFiL-Durchgang 2012-2013
TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1036, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
HU Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum: 1007
FU Berlin, Seminarzentrum der "Silberlaube", Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, wissenschaftliche Koordinatorin, Tel.: (030) 314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 18.-20. Juli 2011
2. Gruppe: 21./22./25. Juli 2011
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 26.-28. Juli 2011
Ort: Universität Potsdam
Netzwerkveranstaltung
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
19:00-20:30 Uhr „Erfahrungen mit unterschiedlichen Wegen zur Professur“ - Diskussionsrunde mit
Prof. Dr. Susanne Gehrmann, Prof. Dr. Birgit Kanngießer, Prof. Dr. Charlotte Kloft, Prof. Dr. Rasha Abdel Rahman
ab 20:30 Uhr „Networking-Dinner“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Berufungsverfahren – Kommunikation & Self-Marketing“
1. Expertenrunde: 28. März 2011, 9:00-13:00 Uhr
(Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften)
2. Expertenrunde: 28. März 2011, 14:00-18:00 Uhr
(Geistes- und Sozialwissenschaften)
1. Gruppe: 29.-31. März 2011 (Trainingstage)
2. Gruppe: 1., 4.-5. April 2011 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 6.-8. April 2011 (Trainingstage)
Ort: Universität Potsdam
Seminar "Potentialanalyse und Karriereplanung"
1. Gruppe: 17.-18. Februar 2011
2. Gruppe: 21.-22. Februar 2011
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 24.-25. Februar 2011
Ort: Universität Potsdam
Kombinierte Abschluss- und Auftaktveranstaltung
7. und 8. ProFiL-Durchgang
"Neue Modelle der Nachwuchsförderung - Erfahrungen, Ergebnisse, Zukunftsperspektiven"
Ort: Technische Universität Berlin
Abschluss-Workshop Mentoring für 7. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
Mentees 8. Durchgang
1. Gruppe: 18. November 2010
2. Gruppe: 19. November 2010
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 22. November 2010
Ort: Universität Potsdam
Tagung des ProFiL-Netzwerks
„Berufungspraxis im Wandel – Ansätze und Empfehlungen zur Reform von Berufungsverfahren"
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik"
1. Gruppe: 7.-8. Oktober 2010 (Trainingstage)
Ort: Universität Potsdam
2. Gruppe: 11.-12. Oktober 2010 (Trainingstage)
3. Gruppe: 13.-14. Oktober 2010 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam:
15. Oktober 2010
Ort: Technische Universität Berlin
Netzwerkveranstaltung
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
19:00-20:30 Uhr „Die Wirkung neuer Governanceformen im deutschen Forschungssytem“ - Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Uwe Schimank
ab 20:30 Uhr „Networking-Dinner“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 19.-21. Juli 2010
2. Gruppe: 22./23./26. Juli 2010
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 27.-29. Juli 2010
Ort: Universität Potsdam
Informationsveranstaltungen zum 8. ProFiL-Durchgang 2011-2012
HU Berlin, Ziegelstr. 10, Seminarraum C, 10117 Berlin
FU Berlin, Tagungsssaal im Zentrum Weiterbildung, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1036, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Universität Potsdam, Haus 8, Raum 061 (Foyer), Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, wissenschaftliche Koordinatorin, Tel.: (030) 314-29304,
Mail: jansen@tu-berlin.de
Seminar „Berufungsverfahren – Kommunikation & Self-Marketing“
1. Expertenrunde: 29. März 2010, 9:00-13:00 Uhr
(Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften)
2. Expertenrunde: 29. März 2010, 14:00-18:00 Uhr
(Geistes- und Sozialwissenschaften)
1. Gruppe: 30. März-1. April 2010 (Trainingstage)
2. Gruppe: 6.-8. April 2010 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 12.-14. April 2010 (Trainingstage)
Ort: Universität Potsdam
Seminar „Potenzialanalyse und Karriereplanung"
1. Gruppe: 18.-19. Feburar 2010
2. Gruppe: 22.-23. Februar 2010
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 25.-26. Februar 2010
Ort: Universität Potsdam
Kombinierte Abschluss- und Auftaktveranstaltung 6. und 7. ProFiL-Durchgang
"Berufungen an Universitäten - Erfahrungen aus der aktuellen Verfahrenspraxis und
Empfehlungen für die Zukunft"
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
Mentees 7. Durchgang
1. Gruppe: 18. November 2009
2. Gruppe: 19. November 2009
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 23. November 2009
Ort: Universität Potsdam
November 2009 Tagung des ProFiL-Netzwerks
„Wissenschaft als Passion und Profession – Karrierepfade und Hochschulstrukturen im Wandel"
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik"
1. Gruppe: 1.-2. Oktober 2009 (Trainingstage)
Ort: Universität Potsdam
2. Gruppe: 5.-6. Oktober 2009 (Trainingstage)
3. Gruppe: 7.-8. Oktober 2009 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam:
09. Oktober 2009
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 20.-22. Juli 2009
2. Gruppe: 27.-29. Juli 2009
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 29.-31. Juli 2009
Ort: Universität Potsdam
Netzwerkveranstaltung
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
19:00-20:30 Uhr „Akademisches Personalmanagement als strategischer Faktor der Universitätsentwicklung“ - Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Ada Pellert
ab 20:30 Uhr „Networking-Dinner“
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen zum ProFiL-Programm 2010-2011
Universität Potsdam, Haus 8, Raum 061 (Foyer-Raum), Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
HU Berlin, Hauptgebäude, Raum 2103, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
FU Berlin, Silberlaube, Raum JK 26/101, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1036, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, wissenschaftliche Koordinatorin
Tel.: (030) 314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de
Cornelia Fischer, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: (030) 314-28962, Mail: fischer@profil-programm.de
Seminar „Berufungsverfahren – Kommunikation & Self-Marketing“
1. Expertenrunde: 31. März 2009, 9:00-13:00 Uhr
(Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften)
2. Expertenrunde: 31. März 2009, 14:00-18:00 Uhr
(Geistes- und Sozialwissenschaften)
1. Gruppe: 1.-3. April 2009 (Trainingstage)
2. Gruppe: 6.-8. April 2009 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 14.-16. April 2009 (Trainingstage)
Ort: Universität Potsdam
Seminar „Potenzialanalyse und Karriereplanung"
1. Gruppe: 17.-18. Februar 2009
2. Gruppe: 23.-24. Februar 2009
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 2.-3. März 2009
Ort: Universität Potsdam
Abschluss- & Auftaktveranstaltung
5. & 6. ProFiL-Durchgang
„Exzellenzförderung in der Wissenschaft – zur künftigen Rolle
der Gleichstellung im Wissenschaftssystem“
Ort: Universität Potsdam
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
Mentees 6. Durchgang
1. Gruppe: 19. November 2008
2. Gruppe: 20. November 2008
Ort: Technische Universität Berlin
3. Gruppe: 24. November 2008
Ort: Universität Potsdam
Tagung des ProFiL-Netzwerks
„Forschen - Fördern - Verhandeln. Zukunftsperspektiven im Wissenschaftssystem“
Ort: Akademie Schmöckwitz, Berlin
„Hochschulmanagement & Hochschulpolitik"
1. Gruppe: 6.-7. Oktober 2008 (Trainingstage)
2. Gruppe: 8.-9. Oktober 2008 (Trainingstage)
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam:
10. Oktober 2008, 10:00-17:30 Uhr
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltung zum ProFiL-Programm 2009-2010 an der Universität Potsdam
16:00-17:00 Uhr, Universität Potsdam
Haus 8, Raum 061 (Foyer-Raum)
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, wissenschaftliche Koordinatorin
Tel.: (030) 314-29304, Mail: profil@tu-berlin.de
Dr. Kathrin Buchholz, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: (030) 314-28962, Mail: kathrin.buchholz@tu-berlin.de
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 21.-23. Juli 2008
2. Gruppe: 28.-30. Juli 2008
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Netzwerkveranstaltung
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
19:00-20:30 Uhr „Abenteuer Wissenschaftskarriere - Zukunftsperspektiven von Wissenschaftlerinnen im deutschen Hochschulsystem“ - Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Susanne Baer
ab 20:30 Uhr „Networking-Dinner“
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen zum ProFiL-Programm 2009-2010
TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1036, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
FU Berlin, Zentrum Weiterbildung, Saal im 1. Stock, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
HU Berlin, Hauptgebäude, Raum 2103, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, wissenschaftliche Koordinatorin
Tel.: 314-29304, Mail: profil@tu-berlin.de
Seminar „Berufungsverfahren – Kommunikation & Self-Marketing“
1. Gruppe: 1. April 2008, 9:00-13:00 Uhr (Expertenrunden)
2. Gruppe: 1. April 2008, 14:00-18:00 Uhr (Expertenrunden)
1. Gruppe: 2.-4. April 2008 (Trainingstage)
2. Gruppe: 7.-9. April 2008 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Potenzialanalyse und Karriereplanung"
1. Gruppe: 25.-26. Februar 2008
2. Gruppe: 27.-28. Februar 2008
Ort: Technische Universität Berlin
Abschluss- & Auftaktveranstaltung
4. & 5. ProFiL-Durchgang
„Nachwuchsförderung als strategischer Faktor der Profilbildung von Universitäten “
Ort: Freie Universität Berlin
Abschluss-Workshop
Mentees & Mentoren/innen 4. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Tagung des ProFiL-Netzwerks
„Forschung im ProFiL-Netzwerk – Kooperationen und transdisziplinäre Perspektiven“
Ort: Akademie Schmöckwitz, Berlin
Seminar „Hochschulmanagement und Hochschulpolitik“
1. Gruppe: 4.-5. Oktober 2007
2. Gruppe: 8.-9. Oktober 2007
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 10. Oktober 2007
Ort: Technische Universität Berlin
Netzwerkveranstaltung
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin und KMK-Präsident 2007
Ort: VBKI Berlin
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Netzwerkveranstaltung
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung – WZB
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen zum ProFiL-Programm 2008-2009
FU Berlin, Zentrum Weiterbildung, Saal im 1. Stock, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1035, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
HU Berlin, Hauptgebäude, Raum 2103, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, wissenschaftliche Koordinatorin
Tel.: 314-29304, Mail: profil@tu-berlin.de
Seminar „Berufungsverfahren – Kommunikation & Self-Marketing“
1. Gruppe: 27. März 2007, 9:00-13:00 Uhr (Expertenrunden)
2. Gruppe: 27. März 2007, 14:00-18:00 Uhr (Expertenrunden)
1. Gruppe: 28.-30. März 2007 (Trainingstage)
2. Gruppe: 2.-4. April 2007 (Trainingstage)
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Potenzialanalyse und Karriereplanung“
1. Gruppe: 19.-20. Februar 2007
2. Gruppe: 22.-23. Februar 2007
Ort: Technische Universität Berlin
Februar 2007 Kombinierte Abschluss- und Auftaktveranstaltung
3. & 4. ProFiL-Durchgang
„Exzellenzentwicklung und Chancengleichheit - drei Jahre
Nachwuchsförderung für Wissenschaftlerinnen mit ProFiL “
Ort: Technische Universität Berlin
Abschluss-Workshop „Mentoring“
3. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Ort: Technische Universität Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
Mentees 4. Durchgang
1. Gruppe: 22. November 2006
2. Gruppe: 23. November 2006
Ort: Technische Universität Berlin
November 2006 Tagung des ProFiL-Netzwerks
"Gender und Exzellenz - Zukunftsimpulse für das Wissenschafts- und Innovationssystem"
Ort: Akademie Schmöckwitz, Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik“
1. Gruppe: 5.-6. Oktober 2006
2. Gruppe: 9.-10. Oktober 2006
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 11. Oktober 2006
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 24.-26. Juli 2006
2. Gruppe: 27.-29. Juli 2006
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Jutta Limbach, Präsidentin des Goethe-Instituts
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen zum ProFiL-Programm 2007-2008
FU Berlin, Zentrum Weiterbildung, Saal im 1. Stock, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
HU Berlin, Hauptgebäude, Raum 2103, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 2035, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, wissenschaftliche Koordinatorin
Tel.: 314-29304, Mail: profil@tu-berlin.de
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie und Direktor des Zentrums Philosophie und Wissenschaftstheorie, Universität Konstanz
Ort: Technische Universität Berlin
Seminarm„Berufungsverfahren - Kommunikation & Self-Marketing“
1. Gruppe: 28. März 2006, 9:00-13:00 Uhr (Expertenrunden)
2. Gruppe: 28. März 2006, 14:00-18:00 Uhr (Expertenrunden)
1. Gruppe: 29.-31. März 2006 (Trainingstage)
2. Gruppe: 3.-5. April 2006 (Trainingstage)
Ort: Freie Universität Berlin
Seminar „Potenzialanalyse und Karriereplanung“
1. Gruppe: 20.-21. Februar 2006
2. Gruppe: 23.-24. Februar 2006
Ort: Technische Universität Berlin
Kombinierte Abschluss- und Auftaktveranstaltung
2. & 3. ProFiL-Durchgang
„Universitäten im Wettbewerb – Profilbildung durch exzellente Nachwuchsförderung“
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Abschluss-Workshop „Mentoring“
2. Durchgang
Ort: Technische Universität Berlin
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleitworkshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit PD Dr. Martina Schraudner, Strategische Planung, Zentrale der Frauenhofer Gesellschaft, München
Ort: Technische Universität Berlin
Workshop „Einführung in das Mentoring“
Mentees 3. Durchgang
1. Gruppe: 16. November 2005
2. Gruppe: 17. November 2005
Ort: Technische Universität Berlin
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleit-Workshop 1. und 2. Durchgang
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Karl Max Einhäupl,
Vorsitzender, Wissenschaftsrat
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Hochschulmanagement & Hochschulpolitik“
1. Gruppe: 10.-11. Oktober 2005
2. Gruppe: 13.-14. Oktober 2005
Expertenrunden für alle Teilnehmerinnen gemeinsam: 17. Oktober 2005
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Drittmittelakquise“
Natur- und Technikwissenschaften, Medizin: 6. Oktober 2005
Geistes- und Sozialwissenschaften: 7. Oktober 2005
Ort: Technische Universität Berlin
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleit-Workshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Jutta Limbach, Präsidentin, Goethe-Institut, München
Ort: Technische Universität Berlin
Jour fixe
17:00-20:30 Uhr Begleit-Workshop 1. und 2. Durchgang
ab 20:30 Uhr „Networking-Dinner“
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar „Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb“
1. Gruppe: 14. - 16. Juli 2005
2. Gruppe: 18. - 20. Juli 2005
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleit-Workshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Panelrunde „Wissenschaftskommunikation-Wissenschaftsjournalismus“ mit Gretchen Vogel, Europa-Korrespondentin, Science
Daniele Jörg, Wissenschaftsjournalistin und Redakteurin, WDR
Martin Spiewak, Wissenschaftsjournalist und Redakteur, Die Zeit
ab 20:30 Uhr „Networking-Dinner“
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen zum ProFiL-Programm 2006-2007
TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 3002, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
HU Berlin, Hauptgebäude, Raum 3119, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
FU Berlin, Zentrum Weiterbildung, Saal im 1. Stock, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, wissenschaftliche Koordinatorin
Tel.: 314-29304, Mail: profil@tu-berlin.de
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleit-Workshop
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Elsbeth Stern,
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Ort: Technische Universität Berlin
Seminar
„Berufungsverfahren - Kommunikation & Self-Marketing“
1. Tag für beide Gruppen: 1. April 2005
1. Gruppe: 4. - 6. April 2005
2. Gruppe: 7. - 9. April 2005
Ort: Freie Universität Berlin
Jour fixe
16:00-18:00 Uhr nur 2. Durchgang
ab 18:00 Uhr beide Durchgänge zusammen
Ort: Technische Universität Berlin
Einführungs-Workshop für Mentorinnen und Mentoren
Ort: Technische Universität Berlin
Einführungsseminar
„Karriereplanung & Mentoring“
1. Gruppe: 24. - 26. Januar 2005
2. Gruppe: 31. Januar - 2. Februar 2005
Ort: Technische Universität Berlin
Kombinierte Abschluss- und Auftaktveranstaltung
„Wissenschaft als Passion und Profession“ -
Zukunftsperspektiven der Nachwuchsförderung
Ort: Freie Universität Berlin
Abschluss-Workshop Mentoring
Ort: Technische Universität Berlin
Jour fixe
16:00-19:00 Uhr Begleit-Workshop
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Susanne Baer,
Professur für Öffentliches Recht & Geschlechterstudien, HU Berlin
Ort: Clubhaus der Freien Universität Berlin
Jour fixe
18:00-20:00 Uhr Vorbereitung der Abschluss- und Auftaktveranstaltung
Ort: Technische Universität Berlin
„Hochschulpolitik - Hochschulmanagement - Drittmittelakquise“
Ort: Freie Universität Berlin
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleit-Workshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte,
Institut für Theaterwissenschaft, FU Berlin
Ort: Clubhaus der Freien Universität Berlin
"Führungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb"
1. Gruppe: 19. – 21. Juli 2004
2. Gruppe: 22. – 24. Juli 2004
Ort: Freie Universität Berlin
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleit-Workshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Dr. Norbert Bensel,
Vorstand Personal, Deutsche Bahn AG
Ort: Technische Universität Berlin
Informationsveranstaltungen zum ProFiL-Programm 2005-2006
TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 3004, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
FU Berlin, Zentrum Weiterbildung, Saal im 1. Stock, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
HU Berlin, Hauptgebäude, Raum 3119, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Anmeldung bitte bei Dorothea Jansen, Wissenschaftliche Koordinatorin
Tel.: 314-29304, Mail: profil@tu-berlin.de
Begleit-Workshop für Mentorinnen und Mentoren
1. Gruppe: 3. Juni 2004
2. Gruppe: 16. Juni 2004
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Jour fixe
17:00-19:00 Uhr Begleit-Workshop zum Mentoring
ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde und anschließendes „Networking-Dinner“ mit Prof. Dr. Lorraine Daston,
Direktorin, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Ort: Clubhaus der Freien Universität Berlin
"Berufungsverfahren –
Kommunikation & Self-Marketing"
1. Tag für beide Gruppen: 14. April 2004
1. Gruppe: 15. – 16. April 2004
2. Gruppe: 19. – 20. April 2004
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Jour fixe
18:00-20:30 Uhr erstes Netzwerktreffen
Ort: Technische Universität Berlin
Einführungs-Workshop für Mentorinnen & Mentoren
1. Gruppe: 23. Januar 2004
2. Gruppe: 30. Januar 2004
Ort: Technische Universität Berlin
Einführungsseminar
"Karriereplanung mit Mentoring"
1. Gruppe: 19. – 21. Januar 2004
2. Gruppe: 26. – 28. Januar 2004
Ort: Technische Universität Berlin
Auftaktveranstaltung
Generationenwechsel an den Hochschulen.
Mentoring für Wissenschaftlerinnen –
neue Strategien für die „Auswahl der Besten“
Ort: Technische Universität Berlin
© ProFiL 2020